Notfall-Hotline (24h)

Weil Ihre Zufriedenheit unser Anspruch ist

Die meisten Patient:innen sind nach dem Augenlasern dauerhaft zufrieden mit ihrem neuen Sehvermögen. In seltenen Fällen kann es jedoch sein, dass das Ergebnis nicht ganz den Erwartungen entspricht oder sich das Sehvermögen über die Jahre leicht verändert. Bei Aumedica nehmen wir das ernst – und stehen Ihnen auch dann zur Seite, wenn es um Nachkorrekturen oder Zweiteingriffe geht.

Was versteht man unter einer Nachkorrektur?

Eine Nachkorrektur (auch „Enhancement“ genannt) ist ein erneuter, gezielter Lasereingriff, um ein nicht perfektes Sehresultat zu optimieren. Dies kann notwendig werden, wenn:

 

  • eine leichte Restfehlsichtigkeit zurückbleibt

  • sich die Sehstärke über die Zeit verändert

  • die Hornhautheilung individuell verläuft

  • hohe Ansprüche an die Sehschärfe bestehen (z. B. bei Piloten oder Sportlern)

Wann ist eine Nachkorrektur möglich?

Ob und wann ein zweiter Eingriff möglich ist, hängt von mehreren Faktoren ab:

 

  • Dicke und Zustand der Hornhaut

  • Stabilität der Sehwerte

  • Zeit seit dem ersten Eingriff

  • Vorherige Methode (LASIK, PRK, SMILE etc.)

 

Unsere Spezialist:innen prüfen das genau in einer persönlichen Untersuchung und besprechen mit Ihnen alle Möglichkeiten und Risiken.

Zweiteingriffe bei Aumedica: Sicher & individuell

Wenn eine Nachkorrektur sinnvoll ist, planen wir sie mit größter Sorgfalt und Präzision. Je nach Ausgangssituation kann der Eingriff mit derselben Methode wie beim ersten Mal erfolgen – oder wir empfehlen eine andere, schonendere Variante.

 

Beispiele:

 

    • Nach einer LASIK kann ggf. erneut mit Excimerlaser behandelt werden

    • Bei einer PRK oder LASEK kann eine zweite PRK erfolgen

    • Nach einer SMILE ist je nach Hornhautsituation ein zusätzlicher Eingriff ebenfalls möglich

Der Weg zur Freiheit ohne Brille.

Erfüllen Sie sich den Traum vom klaren Sehen.